EMBA in Marketing Management

Suchst du einen Executive MBA mit erstklassiger Reputation?

Die Universität Bern gehört zu den Top-150-Universitäten weltweit. Das verpflichtet. Das Institut für Marketing und Unternehmensführung Abteilung Marketing bietet einen berufsbegleitenden und praxisnahen EMBA in Marketing Management. Ein gut ausgewählter Lehrkörper mit dem perfekten Mix aus Theorie und Praxis garantiert eine qualitativ hochstehende Weiterbildung.

Lebenslanges Lernen stellt die Grundlage für einen erfolgreichen Karriereweg dar. Unser EMBA zeigt die neusten Trends aus Theorie und Praxis hilft dir, die nächste Stufe auf der Karriereleiter zu erklimmen. Zudem erweiterst du dein Netzwerk, denn der Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden wird bei uns grossgeschrieben.

Dank des modularen Aufbaus überzeugt der EMBA an der Universität Bern mit einzigartiger Flexibilität. Du kannst nach deinem persönlichen Interesse aus dem Angebot von sechs CAS-Lehrgängen auswählen. Drei erfolgreich absolvierte CAS führen zum international anerkannten Abschluss «Executive MBA in Marketing Management der Universität Bern».

Vorstellung EMBA in Marketing Management

Eckdaten / Steckbrief

Abschluss

EMBA-Zertifikat
Universität Bern

Umfang

60 ECTS

Struktur

  • berufsbegleitende Weiterbildung
  • modular: 3x CAS zum EMBA

Startdatum

abhängig vom jeweiligen 
CAS-Start

Dauer

  • 3x CAS
  • 3 bis maximal 6 Jahre

Ort

Bern

Unterrichtssprache

Deutsch

Zulassung

Hochschulabschluss oder
"sur dossier"

Kosten

CHF 35'400

Mit 3 von 6 CAS-Lehrgängen zum EMBA-Diplom

Kombiniere deine CAS-Lehrgänge beliebig und erlange mit drei CAS Lehrgängen einen EMBA Abschluss.

Unser Weiterbildungsangebot umfasst die folgenden CAS:

  • CAS Digitale Transformation und AI
  • CAS Marktorientierte BWL
  • CAS Online Marketing und Social Media
  • CAS Markenmanagement und Kommunikation
  • CAS Marketingmanagement und Sales
  • CAS Tourismus Excellence

 

Du hast bereits ein CAS an einer anderen Hochschule absolviert? Setze dich gerne mit uns in Verbindung und wir prüfen eine mögliche Anrechnung an deinen EMBA.

Ziele EMBA in Marketing Management

Ein Executive MBA in Marketing Management ist eine strategische Investition in deine Zukunft. Dazu gehört, sowohl die individuellen Entwicklungsziele als auch die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung klar zu definieren. 

  • Fundiertes Wissen in Marketing, Management und Marketingmanagement aufbauen – praxisnah und wissenschaftlich fundiert
  • Digitalisierung und künstliche Intelligenz als Treiber moderner Marketingstrategien erkennen und gezielt nutzen
  • Neues Wissen reflektieren und wirksam in der Praxis anwenden
  • Strategisches Denken und Handeln systematisch entwickeln
  • Komplexe unternehmerische Herausforderungen fundiert analysieren und Zusammenhänge erkennen
Nutzen EMBA in Marketing Management

Der Nutzen einer Weiterbildung zeigt sich dann, wenn sie individuelle Entwicklung ermöglicht und neue Perspektiven eröffnet. Der EMBA in Marketing Management schafft genau diesen Raum – für fachliches Wachstum, strategische Schärfe und nachhaltige Vernetzung. Konkret bedeutet das für dich: 

  • Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen für anspruchsvolle Aufgaben im Marketing und Management
  • Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit in digitalen, datengetriebenen und komplexen Marktumfeldern
  • Aufbau einer belastbaren Wissensbasis für Führungsrollen oder unternehmerische Initiativen
  • Zugang zu einem vielfältigen Netzwerk aus Mitstudierenden, Dozierenden und Branchenkontakten
  • Persönliche Reflexion und Standortbestimmung im Spannungsfeld zwischen Praxis, Theorie und Transformation

Zielgruppe

Der EMBA in Marketing Management richtet sich an Personen aus den Bereichen Geschäftsführung, Marketing, Verkauf, Beratung und Verwaltung, die sich gezielt auf neue Aufgaben vorbereiten oder ihre bestehende Tätigkeit durch eine akademische Qualifikation vertiefen möchten. Du passt perfekt zu uns, wenn du folgendes mitbringst:

  • Interesse an strategischen Fragestellungen in Marketing, Management und Marketingmanagement
  • Bereitschaft, Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen zu vernetzen und weiterzuentwickeln
  • Führungserfahrung oder Motivation, Führungsverantwortung zu übernehmen
  • Offenheit für neue Perspektiven und den Willen, sich kontinuierlich weiterzubilden

Wieso ein EMBA der Universität Bern?

Design%20ohne%20Titel.png

Top Universität weltweit

5.png

Die Universität Bern zählt zum ersten Prozent der besten Universitäten der Welt. Seit ihrer Gründung vor knapp 200 Jahren hat die Universität Bern zahlreiche Nobelpreisträger gestellt, wobei Albert Einstein sicherlich das berühmteste Beispiel ist. Die Forschung spielt an der Universität Bern eine wichtige Rolle was sich nicht nur durch zahlreiche Publikationen, sondern auch in der hohen Qualität der Lehre äussert.

Berufsbegleitende Weiterbildung

6.png

Unsere Weiterbildungslehrgänge sind so aufgebaut, dass sie neben einer bestehenden (vollzeitlichen) Arbeitstätigkeit absolviert werden können. Die einzelnen CAS-Module finden jeweils vom Donnerstag bis Samstag einmal im Monat statt. Den Start der Transferarbeit kannst du individuell wählen (während oder nach den CAS-Modulen) und so die Intensität der Weiterbildung selber bestimmen.

Theorie und Praxis gehen Hand in Hand

7.png

Es ist uns wichtig, dass du das in den Weiterbildungslehrgängen vermittelte Wissen auch tatsächlich anwenden kannst. Gastreferierende, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Fallstudien bilden deshalb einen wesentlichen Bestandteil unserer Lehrgänge. Unsere Dozierenden aus Theorie und Praxis verfügen über ein beachtenswertes Fachwissen und sind jederzeit zu einem Austausch auf Augenhöhe mit dir bereit. So kann das neu gewonnene Wissen diskutiert, kritisch hinterfragt und in der Praxis angewendet werden.

Dein nächster Karriereschritt

8.png

Mit den CAS-Lehrgängen und dem EMBA wird ein international anerkannter Abschluss der Universität Bern erworben. Dieser erlaubt dir, den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu machen. Sei es in die nächste Führungsetage aufzusteigen, die Branche zu wechseln oder den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Dein Weiterbildungsabschluss und das neu gewonnene Netzwerk bilden eine ideale Grundlage für deinen Karrieresprung.

Design%20ohne%20Titel_1.png

Stimmen zum EMBA in Marketing Management

Elke Dasen

Founder - Effekt E GmbH

Die strikte Festlegung der Unterrichtstermine auf Donnerstag, Freitag und Samstag hat es mir erlaubt, als berufstätige Frau mit Kindern diese Weiterbildung zu absolvieren. Selbstverständlich ist die zeitliche Belastung durch ein Weiterbildungsstudium ein Thema. Da hat es mir in meinem Fall geholfen, dass die Programmleitung eine gewisse Flexibilität gezeigt hat. 

Bild Elke Dasens

Daniel John Ducret

Serial Entrepreneur ITC - Daniel John Ducret

Ich hatte immer die Absicht, am Ende meiner beruflichen Tätigkeit selbständig zu sein. Das Masterstudium an der Universität Bern war die ideale Vorbereitung darauf. 

Bild Daniel John Durcret

Programmleitung & Dozierende

Die Weiterbildung EMBA in Marketing Management steht und fällt mit der Qualität des Lehrkörpers. Deshalb setzen wir auf Top-Lehrkräfte aus Universitäten, Fachhochschulen oder der Praxis. Die gute Mischung aus Theorie und Praxis soll zum grösstmöglichen Lernerfolg beitragen.

Programmleitung

Krohmer, Harley

Prof. Dr. Harley Krohmer

Professor und Programmleiter
IMU Weiterbildung

Kähr Serra, Caroline

Dr. Caroline Kähr Serra

Dozentin und Programmleiterin
IMU Weiterbildung

Neben der Studienleitung des CAS Marketingmanagement und Sales mit Fokus KI ist Harley Krohmer Programmleiter des EMBA in Marketing Management. Die Weiterbildung ist Teil des Angebots des Instituts für Marketing und Unternehmensführung Abteilung Marketing, wo Harley Krohmer den Sitz als Direktor einnimmt. Gleichzeitig zur Tätigkeit an der Universität Bern fungiert er als Verwaltungsratspräsident der Academic Alpha AG sowie tilbago AG und bringt dadurch ein enorm breites Wissen und Netzwerk mit.

Zusammen mit Harley Krohmer bildet Caroline Kähr Serra die Programmleitung des EMBA in Marketing Management. Sie ist die Leiterin der ganzen Weiterbildung am Institut für Marketing und Unternehmensführung Abteilung Marketing. Nebenbei führt sie das CAS Marktorientierte BWL als Studienleiterin an und treibt ihre eigene Forschung voran. Als Affiliate Member der McGill University in Kanada und durch ihre weiteren durchlaufenen Stationen bringt sie fundiertes Wissen und ein weitreichendes Netzwerk in die Weiterbildung ein.

    =   Theorie

   =   Praxis

Beratungsangebot

Infoabend

Unser Infoabend bietet dir die ideale Gelegenheit, einen vertieften Einblick in den EMBA oder die einzelnen CAS-Lehrgänge zu erhalten. Wir lernen dich hier gerne kennen und prüfen mit dir deine Bedürfnisse. Wähle deinen passenden Infoabend und wir freuen uns, dich vor Ort, jeweils um 19:00 Uhr, an der Universität Bern begrüssen zu dürfen!

Telefonnummer
weitere Elemente

Beratungsgespräch

Möchtest du deine Situation gesondert mit uns anschauen? Gerne laden wir dich zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein.

Kähr Serra, Caroline
Dr. Caroline Kähr Serra

Dozentin und Programmleiterin

031 684 45 41